Headerbild der Jubiläums-Seite 60 Jahre feedstar, auf dem Bild ist der Schriftzug 60 Jahre feedstar zu sehen. Auf der linken Seite ein altes Bild der alten Feedstar Konstruktion, auf der rechten Seite eine neues Bild eines neuen Feedstar Futterbandes.

Feedstar feiert 60 Jahre

Feedstar feiert seinen 60. Geburtstag. Sieh dir hier die Geschichte unseres Feedstar Fütterungssystem an. Mit weltweit mehr als 4.500 verkauften Anlagen sind wir Marktführer im Bereich Futterbänder. Seit 60 Jahren stehen wir für Robustheit, Langlebigkeit, Qualität und Innovation.

Kachelbild für die Jahreszahl 1958 mit dem Schriftzug "Das erste Futterband entsteht"
Der private Landwirt J. Haas baut für sich den ersten Prototypen des Futterbandes mit der Idee der Arbeitserleichterung. Die Grundidee ist ein Einzugsband, von dessen Band man dann noch händisch das Futter nach links und rechts zu den Tieren verteilt. Diesen Prototypen baut er für ein paar befreundete Landwirte ebenfalls, bis Josef Eder sen. ihm das Patent dafür abkauft.
Altes schwarz-weiß Bild der ersten Feedstar Futterband Konstruktion. Auf dem Bild ist ein Mann mit einem Besen zu sehen, der gerade Futter auf das Futterband kehrt.
Kachelbild für die Jahreszahl 1965 mit dem Schriftzug: "Futterband wird offiziell ein EDER Produkt"
Bild eines Grashaufens, der gerade mit dem EDER Futterband in einen alten Stall gezogen wird.
Die sogenannten Haaswinden werden erstmals durch Johann Gruber weiterentwickelt und auf die Gegebenheiten in den Ställen angepasst. Seit 1965 wird das Produkt offiziell als EDER Futterband verkauft.
Kachelbild der Jahreszahl 1972 mit dem Schrifzug: "Serienproduktion startet"
Mit der Entwicklung des neuen Getriebes kam das EDER Futterband endgültig im Markt der Fütterungsmaschinen an. Schon damals wurde jede Winde in sorgfältiger Handarbeit in Tuntenhausen gefertigt.
Bild der elektrischen Winde des EDER Futterbandes
Kachelbild der Jahreszahl 1985 mit dem Schrifzug:"Übergabe der Produktionsleitung"
Bild einer Kuh, die auf die elektrische Winde guckt.
Der für die erfolgreiche Markteinführung und Weiterentwicklung der ersten EDER Futterbänder verantwortliche Produktionsleiter Johann Gruber übergibt an Alfred Krabichler die Produktionsleitung und geht in den wohlverdienten Ruhestand.
Kachelbild der Jahreszahl 1996 mit dem Schrifzug:"Neue Windengeneration"
Für die immer wachsenden Anforderungen in den größeren Stallungen wurde eine neue und stärkere Windengeneration entwickelt. Durch diverse Verbesserungen waren zu dieser Zeit schon EDER Futterbänder bis zu 85m Länge möglich.
Bild der neuen Windengeneration in einem Kuhstall.
Bild der Jahreszahl 2016 mit dem Schrifzug:" aus EDER Futterband wird feedstar"
Durch die Internationalisierung in Länder wie Dänemark, Norwegen, Italien und viele weitere Länder, standen wir vor der Herausforderung der Namensanpassung. Am Ende wurde aus dem in Bayern bekannten Namen EDER Futterband der international leichter über die Lippen gehende Name feedstar. Aber der traditionelle Name EDER Futterband wird im deutschsprachigen Raum zusätzlich weitergenutzt.
Bild mit Logo EDER Futterband und einem Pfeil nach unten zum Logo feedstar
Kachelbild der Jahreszahl 2024 mit dem Schrifzug: "Feedstar Lite Winde"
Bild der neuesten Winde "feedstar Lite"
Die Feedstar Lite-Winde kommt auf den Markt, um den immer vielfältigeren Anforderungen der Kunden gerecht zu werden. Die Lite-Winde ist eine vereinfachte Version des gängigen Feedstar-Systems und 12 cm schmäler, was in vielen Stallneu - oder umbauten besonders interessant ist.
Kachelbild der Jahreszahl 2025 mit dem Schrifzug:"60. Geburtstag"
Feedstar feiert 60-jähriges Jubiläum. Mit mittlerweile mehr als 4.500 installierten Anlagen in der ganzen Welt, sind wir unangefochtener Marktführer und passen uns ständig den Wünschen unserer Kunden an. Unsere ältesten Anlagen laufen seit weit über 50 Jahren und sprechen für eine hervorragende Qualität aus Tuntenhausen.
Bild eines Kuhstalls mit feedstar Futterband auf dem gerade ein großer Haufen Gras eingefüttert wird.

Unsere Landwirte

Vorschaubild des Betriebs Zölch

Betrieb Zölch in der Oberpfalz

Der Betrieb Zölch, in der Nähe von Plössberg in der Oberpfalz, entschied sich 2017, einen Neubau für 460 Kühe (davon 200 Jungvieh) zu errichten. Der Stall ist mit 4 Melkrobotern und 2 Feedstar Futterbändern ausgestattet, die jeweils 1 Meter breit und 84 Meter lang sind.

Mehr Infos

Vorschaubild des Betriebs Held

Betrieb Held in der Schweiz

Ein Neubau für 70 Kühe mit einem Feedstar Futterband mit variabler Winde in der Schweiz. Diese Technologie gewährleistet ein gleichmäßiges Abladen des Futters.

Mehr Infos

Vorschaubild des Betriebs Mair

Betrieb Mair in Südtirol

Der Betrieb Mair in Südtirol bewirtschaftet einen Heumilchbetrieb auf 1.500 m. Die 30 Braunviehkühe sind im März 2021 in den neuen Stall eingezogen. Markus Mair stellt uns in diesem Video seinen Betrieb vor und warum er sich für unser Feedstar Futterband entschieden hat.

Mehr Infos

Alle Referenzberichte