Feedstar Futterband im Außenbereich im Einsatz

Betrieb Kellerer in Ostermünchen

Auf dem Milchviehbetrieb Kellerer im bayerischen Ostermünchen wird seit Januar ein Feedstar Futterbandsystem mit Vario-Steuerung und Litewinde eingesetzt. Der Familienbetrieb bewirtschaftet rund 40 Hektar, hält aktuell 70 Milchkühe sowie 50 Jungtiere und verfügt nach dem Umbau über Platz für insgesamt 85 Kühe.

Der Anbau begann im August des vergangenen Jahres und wurde mit dem Einzug im Januar abgeschlossen. Ziel war es, mehr Platz und Auslauffläche zu schaffen und gleichzeitig eine innovative, platzsparende und einfache Fütterung im Außenbereich zu ermöglichen. Das Feedstar-Band misst 20 Meter Länge und 90 Zentimeter Breite und bietet damit 25 Fressplätze. Gefüttert wird einseitig über den Mischwagen – einmal täglich mit rund 45 kg pro Kuh. Insgesamt werden etwa 3 Tonnen Ration verteilt, davon jeweils 1,5 Tonnen im Stall und 1,5 Tonnen draußen. Die Vario-Steuerung und die deutlich kleinere Litewinde sorgen für einen geringeren Stromverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Systemen. Die Bedienung bleibt unkompliziert: Der Mischwagen wird wie gewohnt befüllt, das Band verteilt die Ration in wenigen Minuten, und Restfutter lässt sich per Knopfdruck einfach entsorgen. Das Futterband schafft mehr Platz im Stall- und Außenbereich, verbessert den Kuhfluss und versorgt die Tiere zuverlässig den ganzen Tag über mit frischem Futter – ganz ohne händisches Anschieben. Für die Familie Kellerer ist es eine nachhaltige Lösung, die Arbeit erleichtert und den Komfort für die Kühe spürbar steigert.

85

Kuhplätze

1x

Feedstar Vario

20m

Länge feedstar

Eindrücke zum Betrieb Kellerer:

Keller vor Feedstar Futterband
Feedstar Futterband im Aufbau
Winde vom Feedstar Futterband
Feedstar Futterband
Feedstar Futterband im Einsatz

Anfrage senden:

Holen Sie sich jetzt ein unverbindliches Angebot für Ihr Feedstar Futterband ein.

Automatische Fütterung - Neubau Beispiel 6

Weitere Referenzberichte

Hier finden Sie eine Übersicht unserer aktuellsten Referenzberichte.

Details