Futterband vom YouTube-Video in den Praxisstall

Betriebsvorstellung Van der Steege

Auf dem Milchviehbetrieb Van der Steege in Aldtsjerk (Friesland) wird seit Mitte 2025 ein neues Feedstar Futterbandsystem mit Vario-Steuerung eingesetzt. Der Betrieb bewirtschaftet rund 140 Hektar Land und hält 180 Milchkühe sowie 90 Stück Jungvieh. Mit einer Jahresleistung von beeindruckenden 13.000 kg Milch pro Kuh zählt der Hof zu den leistungsstarken Milchviehbetrieben der Region.

Um den Stall zu erweitern, ohne eine zusätzliche Genehmigung einholen zu müssen, entschied sich Familie Van der Steege für den Einbau eines Futterbands. Nach ersten Eindrücken im Ausland und weiteren Informationen über YouTube stießen sie auf das Feedstar System, das sie schließlich überzeugte.

Im Zuge der Stallrenovierung wurden der Spaltenboden erneuert, alte Brüstungen abgesägt, eine Futterrampe gebaut und das Band installiert – größtenteils in Eigenregie. Das System wurde per Palette geliefert und mit Unterstützung des Installateurs selbst aufgebaut. Die Wartung gestaltet sich unkompliziert: alle zwei Monate genügt es, zwei Schmiernippel zu fetten.

Das Futterband schafft mehr Raum im Stall, erweitert den Fressgang um zwei Meter und verbessert den Kuhverkehr zum Melkroboter. Die Tiere fressen entspannt nebeneinander an Fressgittern und Liegeboxenbügeln – ohne Rangkämpfe und stets in aufrechter Haltung.

180

Kuhplätze

1x

Feedstar Vario

30m

Länge feedstar

Besonders spürbar ist der Effekt im Alltag: Statt 5–6 Mal täglich Futter anschieben zu müssen, sorgt das Band rund um die Uhr für frisches Futter. Die Kühe selektieren weniger, fressen gleichmäßiger und nehmen insgesamt mehr auf – was sich positiv auf die Milchleistung auswirkt. Gleichzeitig spart das System die Anschaffungskosten für einen Futteranschieberoboter und eine Futtertischbeschichtung – die Investition in das Band hat sich dadurch schnell amortisiert.

Auch die Handhabung ist denkbar einfach: Der Futtermischwagen wird wie gewohnt mit Silage, Mais und einer Vormischung befüllt. Anschließend wird das Futter per Knopfdruck in wenigen Minuten gleichmäßig über das Band verteilt. Restfutter lässt sich ebenfalls mit einem Knopfdruck entfernen, fällt über eine Klappe in die Grube und kann bequem mit dem Schaufellader abtransportiert werden.

Das Ergebnis: Mehr Ruhe im Stall, geringerer Arbeitsaufwand und eine stabile, leistungsstarke Milchproduktion.

Bilder des Stalls der Familie Van der Steege:

Anfrage senden:

Holen Sie sich jetzt ein unverbindliches Angebot für Ihr Feedstar Futterband.

Automatische Fütterung - Neubau Beispiel 6

Weitere Referenzberichte

Hier finden Sie eine Übersicht unserer aktuellsten Referenzberichte.

Details