Futterband Kosten
So setzt sich der Preis für ein Feedstar Futterband zusammen
Sehr häufig bekommen wir folgende Fragen:
Was kostet ein Futterband? Wie hoch ist der Preis für ein Feedstar Fütterungssystem? Der Preis überrascht mich sehr? Inwiefern spare ich dem Einbau eines Futterbandes Geld ein?
In diesem Beitrag gehen wir umfassend auf die Preis-Frage ein.
Das Wichtigste aus diesem Beitrag in Kürze
- Von 9.000€ für ein kurzes Band mit Basic Ausstattung bis zu 90.000€ mit komplett automatisierter Steuerung und stationärem Futtermischer- der Preis hängt von verschiedenen Faktoren ab
- Ein Großteil der laufenden Kosten besteht aus Strom. Die Aufwendungen für Schmiermittelbelaufen sich auf 10€ jährlich
- Mit einer frühzeitigen Planung kann bei Um- oder Neubau in Kombination mit einem Feedstar Futterband hohe, unnötige Ausgaben vermieden werden
- Warum Sie bei einem Futterband nicht sparen sollten!
Inhalt
- Länge & Breite des Futterbands
- Ausstattung des Futterbands
- Einbau & Installation Kosten
- Energie Kosten
- Wartung Kosten
- Frühe Planung spart Geld
- Qualitatives Feedstar Fütterungssystem
- Unsere Produkte
1. Länge & Breite des Futterbands
Beginnend bei Futterbandlängen von 8 Metern mit 0,60 Meter Breite in kleinen Jungvieh Nebenerwerb Ställen bis hin zu 85 Metern in der Länge und 1,80 Meter in der Breite in vollautomatisierten Milchviehställen mit 200 Tieren - eine Bandfütterung stellt für viele Betriebe eine interessante und kostensparende Lösung dar:
10m - 25m bei <2,5t Futter
9.000 - 14.000 €
25m - 45m bei 2,5t Futter
14.000 - 18.000 €
(Je nach Ausstattung)
ab 50m bei 5t Futter
22.000 - 30.000 €
2. Ausstattung des Futterbands
Soll das Band automatisch zu vorgegebenen Zeiten in den Stall einfahren oder planen Sie eine manuelle Bedienung? Hier spielt der Automatisierungsgrad eine große Rolle.
Feedstar Basic
Steuerung mit einer Geschwindigkeit
ab 9.000 €
Feedstar Vario
Steuerung mit stufenloser Geschwindigkeit
ab 15.000 €
Feedstar Pro
Vollautomatische Steuerung inklusive Futtermischer
ab 65.000 €
Eine Anlage mit manueller Steuerung ist im Vergleich deutlich günstiger als die voll automatische Steuerung mit Futtermischer.
3. Einbau & Installation
Der Einbau eines Futterbandes ist sehr leicht. Da das System nur aus wenigen Komponenten besteht, ist die Installation innerhalb weniger Stunden auch allein möglich.
Kosten für die Installation
Alle Stromarbeiten erfolgen bauseits. Wir stellen alle notwenigen Informationen und Schaltpläne zur Verfügung
Das Feedstar Futterband wird montagefertig geliefert. Sowohl Winde als auch Rückrollvorrichtung müssen mit nur vier Bolzenankern befestigt werden. Anschließend werden die Motoren mit der Steuerung verbunden und das Futterband via Edelstahlseil mit der leistungsstarken Futterwinde verbunden. Nachdem alle Komponenten mit Strom versorgt wurden, kann das System sofort genutzt werden.
4. Energie Kosten
Ein Futterband wird elektronisch angetrieben. Beim Ein- und Auszug des Bandes wird Strom verbraucht. Die Länge der Zugstrecke und Beladung des Futterbandes sind hier maßgeblich.
Neben dem reinen Verbrauch des Bandes müssen weitere Faktoren beachtet werden, um die laufenden Kosten zu kalkulieren
- eigens erzeugter Strom (z.B. Solaranlage) oder Normalstrom
- E- Mischer, Mischer angetrieben von Traktor oder Selbstfahrer
Szenario Energieverbrauch
Aus der Praxis mit unseren Systemen stellen wir Ihnen folgendes Szenario vor:
80 Kühe, 50 m langes Band und Futtermenge ca. 4.000 kg bei 5.000 kWh jährlichem Verbrauch und 0,32€/kWh
2x täglich Füttern mit Schlepper und Lader (Dieselantrieb)
CO2 Verbrauch lt. Tabelle 1,0 ltr. Diesel = 2,60 kg CO2
Haben Sie fragen zum Energieverbrauch?
Wir helfen Ihnen gerne!
5. Wartung Kosten
Bei einem Futterband können folgende Abnutzungen und damit eingehende Kosten entstehen
- Unser Futterband reißt nicht, kann sich aber über die Jahre abnutzen, sodass unsere Kunden nach 10-15 Jahren öfter mal ihr Band erneuern lassen -> Austausch des Bandes je nach Länge und Breite zwischen 1.000 bis 7.000 €
- Winde/Motor -> Schmiermittel
Feedstar Futterband = Sehr Sehr wartungsarm!
- 10 € Kosten Schmiermittel jährlich
In unserer rund über 50 jährigen Firmengeschichte kam es lediglich einige wenige Male vor, dass ein Band oder eine Winde ausgetauscht werden musste. Seit 1963 haben wir bereits mehr als 4000 Futterbänder verkauft und viele alte Anlagen sind immer noch erfolgreich im Einsatz.
Betrieb Stadler in Bayrischzell mit einer Feedstar Winde Baujahr 1979


6. Frühe Planung spart Geld
Die Entscheidung für ein Futterband geht im Wesentlichen mit gesparten Investitionen ein her. Futtertisch, Restfutteraustrag und Futteranschieben entfallen. Natürlich reduzieren sich auch die Arbeitszeiten im Stall.
- Futtertisch entfällt
- Traktor & Diesel entfällt
- Futteranschieben entfällt | Alternativ würde ein Futterschieberoboter ca. 15.000 bis 20.000 € kosten.
- Restfutter ausräumen entfällt
Das Feedstar Fütterungssystem in Verbindung mit Modulwänden erspart den Bau von Betonwänden. Die deutlich kostengünstigeren Wände aus recyclebaren Kunststoff verhindern das Wegstoßen des Futters.
7. Qualitatives Feedstar Fütterungssystem
Auf dem Markt finden sich seit ein paar Jahren diverse Anbieter für Futterbänder.
Auch gebrauchte Futterbänder und selbst gebaute Futterbänder finden sich in Ställen. Diese unterscheiden sich jedoch sehr in Aufbau und Technik. Insbesondere die Unterschiede bei dem Herzstück unseres Systems, der leistungsstarken Futterwinde, sind hervorzuheben.
Das Feedstar Futterband ist das meistverbaute System. Mit über 4000 Anlagen und über 50 Jahren Erfahrung, können wir uns mit Stolz das robusteste, langlebigste und meistverbaute Fütterungssystem mit Futterband nennen. Wir zahlen unseren Kunden das entgegengebrachte Vertrauen mit höchsten Qualitätsansprüchen zurück.
Wenn auch Sie Interesse haben, eine unserer Anlagen live vor Ort zu sehen, dann bieten wir Ihnen die Möglichkeit, einen unserer Feedstar Betriebe in Ihrer Nähe zu besuchen.
Ich möchte eine Anlage unverbindlich live vor Ort besichtigen
Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an!
8. Unsere Produkte
Informieren Sie sich über unsere Produkte und wählen Sie die passende Variante, genau auf ihren Verwendungszweck zugeschnitten, aus.
- Kostengünstiger Einstieg
- Einfache Bedienung
- Konstante Bandgeschwindigkeit
- Bandbefüllung mit vorhandenem System
- Beinhaltet feedstar Basic
- Beinhaltet feedstar Vario
- Stufenlose Geschwindigkeit
- SMART-Start
- Flexible Futterbeschickung
- Professionelle Fütterung
- Futterbevorratung
- Restfutteraustrag
- Individuelle Fütterungseinstellungen